Service
Tests für Lebererkrankungen allgemein sowie für die Hepatitis B und C – damit Sie Ihr Risiko einschätzen können.
Tests für Lebererkrankungen allgemein sowie für die Hepatitis B und C – damit Sie Ihr Risiko einschätzen können.
Tests für Lebererkrankungen allgemein sowie für die Hepatitis B und C – damit Sie Ihr Risiko einschätzen können.
Seit 1. Oktober steht gesetzlich Krankenversicherten ab dem vollendeten 35. Lebensjahr unabhängig vom persönlichen Infektionsrisiko ein Test auf Hepatitis B und C zu. Dieses Screening erfolgt über einfache Bluttests und kann einmalig im Rahmen der Gesundheitsuntersuchung in Anspruch genommen werden. Ziel ist es, nicht bekannte Infektionen zu entdecken, sie zu behandeln und damit potenziell schwerwiegende Langzeitschäden zu verhindern.
Die Initiative pro Leber rät allen Anspruchsberechtigten sich testen zu lassen. Denn nach wie vor gibt es auch in Deutschland viele Menschen, die gar nicht wissen, dass sie infiziert sind. Im Erkrankungsfall stehen heute gut wirksame und verträgliche Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung.1,7
Viele Menschen wissen nicht, dass sie eine Hepatitis B oder C haben, da die Krankheiten viele Jahre ohne offensichtliche Symptome bestehen können.
Wir möchten Sie dazu ermutigen, zurückzublicken und nachzudenken, ob Sie sich mit dem Hepatitis-B- bzw. Hepatitis-C-Virus infiziert haben könnten, und gegebenenfalls Ihren Arzt oder Ihre Ärztin auf einen Test anzusprechen. Die folgenden Checklisten können Sie anonym ausfüllen, Sie werden Ihnen bei einer ersten Selbsteinschätzung helfen. Denn die Antworten geben Ihnen einen Anhaltspunkt für
zurückliegende mögliche Krankheitsursachen bzw. Risikosituationen. Die Checklisten ersetzen keinen Bluttest oder ein Gespräch mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin.
Alles rund um den Aufbau und die Funktion der Leber: welche lebenswichtigen Aufgaben sie erfüllt, wie sie arbeitet und was ihr schadet, und welche Symptome auf Lebererkrankungen hinweisen.
Die Initiative hat ihre Arbeit mit einer aufmerksamkeitsstarken Kampagne begonnen, die viele Menschen in Deutschland erreicht hat. Dieses und weitere Projekte im Überblick.
Die Initiative pro Leber ist eine Kooperation der Deutschen Leberstiftung, der Deutschen Leberhilfe e.V. und des Unternehmens Gilead Sciences GmbH. Die Partner eint das Ziel, Lebererkrankungen vorzubeugen bzw. sie frühzeitig zu diagnostizieren und zu behandeln.